Beschreibung
Herausforderung: verfälschter Varroadruck durch Ameisen
Für eine wirksame Behandlung gegen die Varroamilbe ist es wichtig, den Befall im Bienenvolk genau zu bestimmen. Dabei kann die Auswertung der Gemülleinlage oder des Varroa-Schiebers durch Ameisen gestört werden, da diese die Milben fressen – unabhängig davon, in welchem Entwicklungsstadium sie sich befinden. Dadurch kann der tatsächliche Varroabefall unterschätzt werden.
Effektiver Ameisenschutz mit Formica-Trap
- Schutz vor Ameisenbefall: durch den speziellen Klebstoff, der verhindert, dass Ameisen auf dem Varroa-Schieber herumkrabbeln
- unverfälschte Varroadaten: ohne störende Bewegungen und Ameisen, die Milbenreste verspeisen wird der Varroadruck auf der Unterlage sichtbarer, sodass alle Stadien der Milbe korrekt erfasst werden
- verbesserte Diagnosegenauigkeit: durch das Verhindern eines Ameisenbefalls erhalten Imker ein realitätsnahes Bild des Milbenbefalls im Volk und vermeiden Fehleinschätzungen
- sichere Wahl des Behandlungsmittels: mit einer genauen Diagnose zum Varroadruck können Imker das passende Behandlungsmittel gezielt auswählen und so die Wirksamkeit der Behandlung optimieren
Anwendung: Um den Formica-Trap Leim zu verwenden, erwärmen Sie die Tube einfach in einem Wasserbad bis maximal 40 °C, damit der Leim dünnflüssig wird. Um sicherzustellen, dass die Leimbarriere optimal funktioniert, tragen Sie den Formica-Trap Leim zum Beispiel auf die Trägerbalken, Fußböcke oder rund um den Varroa-Schieber auf, indem Sie ihn auf Maler-Klebeband mit einem Stockmeißel auftragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Formica-Trap niemals direkt auf die Unterlagen aufgetragen werden sollte. Durch das Verwenden von Malerklebeband können die verschmutzten und alten Fallen leichter entfernt und erneuert werden.
Aktivsubstanz: Polybutene.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Schutzhandschuhe tragen.
Hersteller:
Andermatt Biovet GmbH
Franz-Ehret-Straße 18
79541 Lörrach




